Daten & Fakten
Rufzeichen: DB0WTH
QTH: Wasserturm Bad Mergentheim-Herbsthausen
Station: HAMNET-Hauptverteilerknoten
HAMNET
Aus Sicht des Ortsverbandes P56 stellt die HAMNET-Station auf dem Wasserturm in Herbsthausen eine Schlüsselposition in der Main-Tauber-Region dar und dient als Hauptverteilung und Anbindung unterschiedlicher Standorte mit den damit verbundenen Diensten.

Zum südwestlich gelegenen HAMNET-Knoten in Löwenstein DB0WTL, besteht eine 72 MBit/s Anbindung über knapp 46 km, welche aktuell regionale „Sackgassen“-Knoten versorgt, aber als Durchgang für das HAMNET ausgebaut werden soll.

Quelle: hamnetdb.net
Notfunk
Als Hauptverteilerknoten hat DB0WTH auch in unserem Notfunkkonzept eine Schlüsselposition inne. Aus diesem Grund soll die autarke Stromversorgung über eine Solarspeisung sichergestellt werden.
Alle Dienste/Links im Einzelnen
- HAMNET-Link nach DB0WTL (Wasserturm Löwenstein, 46 km)
- HAMNET-Link nach DB0TTM (OV-Heim P56, Distanz 300 m)
- HAMNET-Link nach DM0WIT (10m-Relais, Distanz 14,4 km)
- HAMNET-Link nach DB0MGH (Distanz 12 km)
Standort mehrerer Relais (analog und digital) - HAMNET-Link nach DB0SC (Distanz 19,5 km)
Standort Releais A46; über Linkstrecke DB0WTH-DB0MGH - Im Aufbau: HAMNET-Link nach DB0WZ (Anbindung Nord)
Zum Ausbau/Optimierung und der Stabilisierung des HAMNET wird aktiv nach einem Knoten gesucht, um die Lücke Richtung Norden zu schließen und die bislang bestehenden Nord-Süd-Verbindungen zu entlasten. - HAMNET-Userzugänge
13cm: 2397 MHz
6cm: 5825 MHz
Weitere technische Details auf hamnetdb.net.